head hospiz leipzig gmbh

    Tageshospiz Flyermotiv

    WIR SCHLIESSEN EINE LÜCKE

    Seit über zwanzig Jahren bieten wir in Leipzig Schwerstkranken und Sterbenden eine Begleitung in unserem stationären Hospiz Villa Auguste und eine Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung durch unser Brückenteam. Nun schließen wir im doppelten Sinne eine Lücke.

    Es ist nicht nur die Baulücke auf der Kommandant-Prendel-Allee, sondern auch die Versorgungslücke zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. Wir bauen ein Tageshospiz, in dem Schwerstkranke, die zuhause wohnen, an einzelnen Tagen eine besondere Zuwendung erfahren, palliativ versorgt werden und Kraft tanken können. Es ist das erste Tageshospiz in Sachsen und gehört zum Pilotprogramm „Sterben wo man lebt und zu Hause ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Im Sommer 2022 wurde der Grundstein gelegt und im Februar 2023 schon das Richtfest gefeiert.

    Die Schirmherrin des Tageshospizes

    Prof. Dr. Christine Langenfeld

    Pressefoto Prof. Christine LangenfeldDie Würde des Menschen ist unantastbar. Dieser Satz in Art. 1 des Grundgesetzes gilt für jeden Menschen an jedem Ort und in jeder Phase des Lebens. Er prägt auch den Geist des Hospizwesens. Es geht darum, Schwerstkranken und Sterbenden ein Leben in Geborgenheit, Fürsorge und Zuwendung zu ermöglichen. Es geht um Selbstbestimmtheit und Lebensqualität, bis zuletzt. Die Angehörigen der Betroffenen und ihre Bedürfnisse geraten dabei allerdings oft aus dem Blick. Das Konzept des Tageshospizes, so wie es jetzt in der Villa Auguste in Leipzig verwirklicht werden soll, möchte beides miteinander verbinden: professionelle Hilfe und Unterstützung für die Schwerstkranken und die Entlastung der Angehörigen. Das Angebot einer tageweisen palliativmedizinischen, pflegerischen und psychosozialen Betreuung erlaubt den Kranken, möglichst lange in der häuslichen Umgebung bei den Menschen zu bleiben, die ihnen nahe sind. Sowohl für die Kranken als auch für die Angehörigen ist dies eine großer Gewinn und ein Quell der Kraft in einer schweren Zeit. An der Umsetzung der großartigen Idee des Tageshospizes mitzuwirken und sie weiter voranzubringen, ist mir eine große Freude und ein Anliegen, das ich unterstützen und für das ich möglichst viele Menschen gewinnen möchte. 

    Prof. Dr. Christine Langenfeld

    Richterin des Bundesverfassungsgerichts und Leipzigerin, Schirmherrin des Tageshospizes Villa Auguste in Leipzig

    Foto: © SVR

     Festakt

    Der Grundstein ist gelegt.

    Die Sonne meinte es gut mit uns. An diesem sommerlichen letzten Junitag konnten wir mit viel Unterstützung unsere Grundsteinlegung für das neue Tageshospiz, das erste in Sachsen, feiern. Hier die Urkunde, welche wir in der Zeitkapsel aus diesem Anlass versenkten

    Dabei waren (von links nach rechts):

    Sr. Beatrix Lewe, Geschäftsführerin Hospiz Villa Auguste

    Tabea Langner, Lisa Wasmayr und Nancy Brockhoff, unsere jüngsten Mitarbeiterinnen - aus Ehrenamt, stat. Hospiz und Brückenteam - haben die ersten Hammerschläge getan

    Ingolf Barchmann, Sebastian Ude, Karl-Heinz Georgi und Dirk Lehmann, Gewandhausmusiker hier in Formation vom Salonquartett Stadtpfeifer

    Astrid Böddener, Mitarbeiterin für die Öffentlichkeitsarbeit

    Dr. Ulrich Seelig, Architekt

    Regina Kraushaar, Präsidentin der Landesdirektion

    Myriam Schotzki, Projektleiterin Hospizprogramm „Sterben wo man lebt und zu Hause ist“ des Bundesfamilienministeriums beim „FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung

    Unsere drei Mitarbeiterinnen mit dem Architekten vor der Versenkung der Zeitkapsel und der eigentlichen Grundsteinlegung

    Blick ins Publikum mit dem Ehepaar Maria und Berthold Goerdeler, unserer Schirmherrschaft vom stationären Hospiz Villa Auguste

    Propst Gregor Giele mit Superintendent Sebastian Feydt beim ökumenischen Segen

    Unser Grundstein: er kommt dann an die Neubau Fassade des Tageshospizes

    Pressebericht

    Am Tag nach der Grundsteinlegung

    220701 LVZ

    Leipziger Volkszeitung, Nr. 151 vom Freitag, den 1. Juli 2022

     

    Die Baustelle wird eingerichtet.

    Tageshospiz Bauzaun 2022

    Tageshospiz Bauzaun 2022 motiv2

    Auf der Kommandant-Prendel-Allee wird in Kürze die Baustelle für den Neubau des Tageshospizes eingerichtet. Ein Hinweis: Es gibt aktuell aufgrund unserer Baustelle für das Tageshospiz keinerlei Parkmöglichkeiten vor Ort. Bitte reisen Sie möglichst mit der Tram 15 oder mit dem BUS 76 bis Ausstieg Südfriedhof an oder nutzen Sie den großen Parkplatz vor dem Völkerschlachtdenkmal (An der Tabaksmühle / Friedhofsweg 3). Von dort sind es ca. 10 Minuten zu Fuß. Auch das Rad ist eine gesunde Alternative!

    Seite 4 von 4

    Helfen Sie uns, die finanzielle Lücke zu schließen:

    Stiftung Villa Auguste Hospiz Leipzig
    IBAN: DE29860555921101001000
    BIC: WELADE8LXXX
    Geldinstitut: Sparkasse Leipzig
    Stichwort „Tageshospiz“

    Pressefoto Prof. Christine Langenfeld

    Schirmherrin
    Prof. Dr. Christine Langenfeld

    Das Tageshospiz wird unter anderem gefördert von:


    logo stiftung nachgebaut aus web


    BMFSFJ gefördert vom


    unterstützt vom FORUM CMYK L


    © 2022 Hospiz Villa Auguste gGmbH. All Rights Reserved. Gestaltung Hüsch&Hüsch GmbH

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.