Sturmschaden
Glimpflich davongekommen
Als am letzten Freitagabend im August in Leipzig starke Unwetter aufzogen, galt einer der 50 im Stadtgebiet gezählten Einsätze der Feuerwehr auch unserem Hospiz.
WIR SCHLIESSEN EINE LÜCKE
Seit über zwanzig Jahren bieten wir in Leipzig Schwerstkranken und Sterbenden eine Begleitung in unserem stationären Hospiz Villa Auguste und eine Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung durch unser Brückenteam. Nun schließen wir im doppelten Sinne eine Lücke.
Es ist nicht nur die Baulücke auf der Kommandant-Prendel-Allee, sondern auch die Versorgungslücke zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. Wir bauen ein Tageshospiz, in dem Schwerstkranke, die zuhause wohnen, an einzelnen Tagen eine besondere Zuwendung erfahren, palliativ versorgt werden und Kraft tanken können. Es ist das erste Tageshospiz in Sachsen und gehört zum Pilotprogramm „Sterben wo man lebt und zu Hause ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Als am letzten Freitagabend im August in Leipzig starke Unwetter aufzogen, galt einer der 50 im Stadtgebiet gezählten Einsätze der Feuerwehr auch unserem Hospiz.
Die Außenarbeiten werden allmählich beendet und bald wird das Gerüst abgebaut. Werfen wir doch mal einen Blick ins Haus hinein, was sich da auf den Baustellen in der Zwischenzeit getan hat.
Soeben wurde die Dachabdichtung auf dem Flachdach des Erweiterungsbaus fertiggestellt. Und es gibt noch eine hübsche Besonderheit, die das Dach bereithalten wird!
Kein Neubau ohne Dämmung: Der Gesetzgeber verpflichtet Bauleute, energieeffizient zu bauen. Wärmedämmung wird durch Unterbrechung der Wärmeströmungen erreicht. Beim Bau des Tageshospizes ist nun die Dämmung der Fassade in Arbeit, wobei sehr viel Material zum Einsatz kommt.
Eine schnell übersehene Selbstverständlichkeit sind belastbare Fußböden, in die zunehmend auch Elektrotechnik, Heizung oder Schallschutz integriert werden. Ohne trittfesten Grund unter den Füßen wäre das schönste Haus nicht zu gebrauchen. Es lohnt sich also, diesen Bauabschnitt etwas unter die Lupe zu nehmen.
"Lasst uns eine Oase sein, wo man begeistert ist vom Leben, von jedem Leben, auch von dem Leben, das sehr viel Mühe kostet." Unter diesem Leitsatz Phil Bosmans steht die Hospizarbeit das Uhlhorn-Hospiz und -Tageshospiz in Hannover. Es besteht stationär seit dem Jahr 2000 und teilstationär seit 2020. Unsere stellvertretende Pflegedienstleiterin hat es besucht.
Ja wie eigentlich?! Es ist so selbstverständlich, einen Schalter ein und aus zu schalten. Dass Elektroinstallation eine Wissenschaft für sich ist, wird bei diesem Bauabschnitt mehr als deutlich. Die Elektrik durchzieht jeden Raum und will gut geplant sowie äußerst fachgerecht umgesetzt sein. Was aussieht wie Kabelsalat, verläuft nach festen Verlegeplänen. Es gibt Installationszonen.
Menschen würdevoll an ihrem Lebensende zu begleiten, ist die ethische Pflicht einer humanen Gesellschaft, davon ist Prof. Dr. Christine Langenfeld überzeugt. Genau deshalb möchte sich die Juristin als Schirmherrin für das erste Tageshospiz in Sachsen einsetzen. Sterbenskranke und Angehörige sollten sich in dieser Lebenslage darauf verlassen können, professionelle Hilfe und Solidarität zu erfahren, sagt sie.
Lesen Sie mehr im Interview mit der Bundesverfassungsrichterin.
Stiftung Hospiz Villa Auguste Leipzig
IBAN: DE29860555921101001000
BIC: WELADE8LXXX
Geldinstitut: Sparkasse Leipzig
Stichwort „Tageshospiz“
Schirmherrin
Prof. Dr. Christine Langenfeld
Im Sommer 2022 wurde der Grundstein gelegt und im Februar 2023 schon das Richtfest gefeiert.