Adventskalender zu Gunsten des Hospizes
Spannende Vorfreude
Sind Sie so kurz
vor der Adventszeit noch auf der Suche nach einem besonders spannungsreichen Geschenk für Familie, Mitarbeitende, Freunde, Bekannte oder Nachbarn? Dann legen wir Ihnen den Adventskalender vom Rotary Club Leipzig-Herbst ‘89 ans Herz. Hinter jeder der 24 Türchen verbirgt sich die Chance, einen der 53 Preise zu gewinnen, zum Beispiel Gutscheine Leipziger Unternehmen. Die Schutzgebühr beträgt 5 Euro und der Gesamtwert der zu gewinnenden Preise ca. 3.050 Euro.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte bis spätestens Donnerstag, den 30.11.2023 an Reiner Niedenzu Telefon 0341/ 99 44 180 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herzlichen Dank dem Rotary Club Leipzig-Herbst ‘89 für sein wiederholtes, großzügiges Engagement und allen Käuferinnen und Käufern viel Glück!
Baufortschritt
Ganz normal weiter
Während sich die alte Villa und der Neubau vom Tageshospiz verbinden, geht das alltägliche Leben im Hospiz weiter, aktuell mit traditionellen Einstimmungen auf die Winter- und Adventszeit.
Weiterlesen ...
Vernissage zum Herbstfest
Leuchtende Farben und anregende Gemeinschaft
Anfang Oktober wurden die beiden langen Flure des Hospizes mit über 25 zarten und doch kraftvollen Aquarellen der Leipziger Künstlerin Kristine Loeser neugestaltet. Die Vernissage der neuen Ausstellung „Das Leuchten der Farben in der Natur“ war dann Teil des Herbstfestes.
Weiterlesen ...
Menschen im Hospiz
Von der Finanz-Bank zur Garten-Bank
Raus aus dem Büro und rein in die Arbeitsklamotten, den Computer gegen Schleifgerät und Pinsel getauscht. Warum dieses Szenario für mehrere Führungskräfte der Deutschen Bank zu einem besonderen Erlebnis wurde, erfahren Sie hier.
Weiterlesen ...
Welthospiztag 2023
Hospiz lässt mich noch mal...
In diesem Jahr ist die Aufmerksamkeitskampagne zum Welthospiztag am 14. Oktober vom Deutschen Hospiz- und Palliativverband besonders ansprechend gestaltet, wie wir finden. Denn jede und jeder kann etwas mit einem ersten Mal verbinden, sich gut erinnern und die damaligen Emotionen wachrufen. Die Kampagne lädt ein, sich mit dem letzten Mal zu beschäftigen. Welche Wünsche tun sich auf? Wie könnte das letzte Mal etwas tun oder erleben gestaltet sein und vielleicht mit wem zusammen?
Weiterlesen ...
Erntedank
Alte Sorte trägt köstliche Früchte

Das Erntedankfest steht vor der Tür und macht uns aufs Neue bewusst, welch' ein Genuss in unserem historischen Garten alljährlich heranreift. Vor hundert Jahren wurde die Villa Auguste errichtet als einzigartiges Gebäude im Art déco Stil. Inzwischen steht sie unter Denkmalschutz, ebenso wie der Garten.
Mit den Früchten des Herbstes in der Hand kommt auch die Frage auf, welcher Sorte sie sind. Die zuständige Prüfstelle vom Bundessortenamt befindet sich in Wurzen und wusste Rat.
Weiterlesen ...
Menschen im Hospiz
Pauline Schier, Freiwillige im Sozialen Jahr
Mal Hand aufs Herz, woran denken Sie als erstes, wenn es um die Arbeit im Hospiz geht. Ist es ein Ort, an dem man gerne arbeiten möchte? Warum sollte ein junger Mensch hier ein ganzes Jahr verbringen wollen? Antworten gibt Pauline, die demnächst ins Medizinstudium starten wird und kurz vor dem Ende ihres Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) im Hospiz Villa Auguste mit uns zurückgeblickt hat.
Weiterlesen ...
Sommerliche Hausmusik
Geschwisterliches Ferienprojekt

Warum nicht mal die Freizeit in den langen Sommerferien nutzen, um Lieblingsstücke herauszusuchen und so lange zu üben, bis daraus ein Programm für BewohnerInnen und MitarbeiterInnen in der Villa Auguste entsteht? - Die vier Geschwister Böddener haben genau das auf beschwingte Weise getan.
Weiterlesen ...