Ein Unikat für die Villa Auguste
Das neue Gästebuch der Künstlerin Anne Deuter
Erst im vergangenen Mai - in einer berührenden Kunstaktion während des ersten Lockdowns - hat die Künstlerin jedem Bewohnerzimmer "Ein Stück Himmel" geschenkt. Zwölf feine Aquarelle kamen dank eines engagierten Kunstsammlers und Förderers ins Haus. Ab sofort ziert ihr eigens für die Villa Auguste entworfene Gästebuch das ehrwürdige Treppenhaus. Unsere Gäste sind eingeladen darin ihren Gedanken Ausdruck und sprichwörtlich Flügel zu verleihen - wie schon Goethe bemerkte: Schönheit ist überall ein gar willkommener Gast.
Weiterlesen ...
Villa Auguste in weißer Pacht
Das Hospiz aus der Vogelperspektive
Ungewöhnlich für Leipzig waren die Schneemassen, die wir von Anfang bis Mitte Februar mit ehrenamtlicher Hilfe sowie dank des unermüdlichen Einsatzes durch Mitarbeiter unseres Brückenteams zu bewältigen hatten. Dass der Wintereinbruch aber auch einfach nur schön aussehen kann beweisen diese Fotos, aufgenommen durch einen jungen Hobbyfotografen mit einer Drohne am Feierabend des 12. Februar 2021.
Viel Freude beim Betrachten!
Weiterlesen ...
Wertschätzende Grüße
Ein Lichtblick für Lichtbringer

Eine echte Überraschung war der Blitzbesuch eines Mitglieds aus der örtlichen evang.-luth. Mariengemeinde Stötteritz zu Mariä Lichtmess. Früher begann an diesem Tag das neue Arbeitsjahr mit neuen Kräften, wurden alte Bindungen gelöst oder erneuert. Wir wurden an diesem fast vergessenem Gedenktag erfreut mit schönen Grußkarten und beschenkt mit duftendem Fairtrade Kaffee.
Weiterlesen ...
Filmtipp
Abschied vom Leben
In der halbstündigen ARD Sendung „Echtes Leben“ kommt zu Beginn unter anderem auch Schwester Nancy und eine Patientin aus unserem Brückenteam (SAPV) in berührender Weise zu Wort. Dem wichtigen Thema „Abschied vom Leben" wird im Film auf sehr sensible Art eine Plattform gegeben. Diese empfehlenswerte Dokumentation ist noch bis zum 21. November 2021 in der Mediathek der ARD verfügbar.
Weiterlesen ...
Gültig ab 14. Dezember 2020
Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2)
Mit Blick auf die Corona Pandemie sind auch wir als Hospiz gehalten, verantwortungsvoll mit den uns anvertrauten Menschen umzugehen. Wir tragen Sorge für unsere Bewohnerinnen und Bewohner im stationären Hospiz, für die Menschen, die wir ambulant begleiten und für alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ab dem 14. Dezember 2020 gelten daher folgende Regelungen:
Weiterlesen ...
Neujahrsgruß
Ein Jahr der Hoffnung hat begonnen
Die Tage werden wieder heller und der erste Schnee hat, wenn auch nur kurz, die Stadt und unser Hospiz in frisches Weiß getaucht. Wir hoffen, Sie sind gut und gesund ins neue Jahr gestartet, welches noch immer eine ganze Weile ungewöhnlich und schwierig bleiben wird.
Weiterlesen ...
Weihnachtsgruß
Anders und doch vertraut

es ist kaum in Worte zu fassen, in welche Situation in diesem Jahr 2020 alle Menschen dieser Erde geraten sind. Es ist anders und neu – und dennoch so Vieles auch vertraut, traditionell und geblieben.
Weiterlesen ...
Zum 5.12. - Tag des Ehrenamtes
Zeit zu Danken
Der Aktions- und Gedenktag dient zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Er wurde 1985 von der UN beschlossen. An diesem Tag wird auch der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an besonders engagierte Personen vergeben. Aus unseren Reihen erhielt diesen Verdienstorden etwa das Gründungsmitglied des Leipziger Hospizvereins Prof. Dr. Helga Schenke-Speck, sowie unser Freund und Berater Dr. Erich Rösch.
Wir vom Hospiz Villa Auguste versenden um diesen Termin herum traditionell unsere Dankesbriefe allen fleißigen Helferinnen und Helfern. Es gab viele Ideen und Pläne für das Jahr 2020 - auch im Bereich Ehrenamt. Leider sind wir in eine Situation geraten, die so niemand für möglich gehalten hat und mussten im Arbeitsalltag viele Veränderungen vornehmen, die für uns völlig neu und nicht immer dem hospizlichen Grundgedanken nah waren. Umso dankbarer sind wir, dass unsere Engagierten mit uns durch diese Zeit gehen, sich ebenfalls an Veränderungen angepasst haben und weiterhin dem Hospiz Villa Auguste treu bleiben.

Die Weihnachtsfeier bzw. ein Ehrenamtstreffen in gemeinschaftlicher Runde konnte in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Als kleines Zeichen der Verbundenheit erhielten unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen weihnachtlichen Anhänger, der auch in der Villa als Schmuck zum Einsatz kommt.

Außerdem wurde noch eine besondere Anerkennung in Form eines Adventskalenders versandt, in dem hinter jedem Türchen neben einem hübschen Motiv auch eine echte Gewinnchance steckt.
Uns ist es nicht nur wichtig, eine wertschätzende Anerkennungskultur zu pflegen, wir sorgen auch für den rechtlichen Rahmen des Engagements mit Versicherungsschutz und Praxisbegleitung sowie Fortbildungen. Mit ihren besonderen Erfahrungen an Wissen, Sinnerleben und Zufriedenheit sind Ehrenamtliche zugleich Botschafter*innen und aktiver Teil einer sorgenden Gemeinschaft.

Mit viel Geduld und Geschick entstehen die Fenstersterne für die Zimmer unserer Bewohnerinnen und Bewohner

Alle Jahre wieder hilft uns Herr Eger (hier mit Sohn) beim Aufstellen und Schmücken der gespendeten Weihnachtsbäume in Haus und Garten

Garteneinsatz mit Baby im Herbst