Sommerfest 2018
Ein rundum gelungener Abend
Über 200 Gäste trafen sich am 21. Juni im Garten des Hospizes um gemeinsam das Sommerfest zu feiern. Die jungen Musiker der Band Standard Crow Behavior sorgten für die richtige Stimmung, das Buffet hielt für jeden Geschmack etwas bereit und eine große Spendenübergabe bildete den Höhepunkt eines gelungenen Abends.
Weiterlesen ...
Team übernimmt Baumpatenschaft
Dankbarkeit zeigen
Ein Baum kann ein Symbol für vieles sein. Zum Beispiel für die Liebe, für Freundschaft und Hoffnung. Vor dem Hospiz Villa Auguste wächst seit kurzem eine junge Stadt-Linde, für die das Team der Einrichtung eine Baumpatenschaft übernommen hat. Sie soll ein Zeichen der Dankbarkeit sein.
Weiterlesen ...
25 Jahre Hospizverein Leipzig
Wachsen und Werden

Seit nunmehr 25 Jahren machen es sich die Mitglieder des Hospizvereins Leipzig zur Aufgabe, schwerstkranke Menschen ehrenamtlich zu begleiten und ihnen ein Sterben in Würde zu ermöglichen. Zum Jubiläum gratuliere ich im Namen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hospizes Villa Auguste ganz herzlich.
Weiterlesen ...
Zum 5.12. - Tag des Ehrenamtes
Zeit zu Danken
Der Aktions- und Gedenktag dient zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Er wurde 1985 von der UN beschlossen. An diesem Tag wird auch der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an besonders engagierte Personen vergeben. Aus unseren Reihen erhielt diesen Verdienstorden etwa das Gründungsmitglied des Leipziger Hospizvereins Prof. Dr. Helga Schenke-Speck, sowie unser Freund und Berater Dr. Erich Rösch.
Wir vom Hospiz Villa Auguste versenden um diesen Termin herum traditionell unsere Dankesbriefe allen fleißigen Helferinnen und Helfern. Es gab viele Ideen und Pläne für das Jahr 2020 - auch im Bereich Ehrenamt. Leider sind wir in eine Situation geraten, die so niemand für möglich gehalten hat und mussten im Arbeitsalltag viele Veränderungen vornehmen, die für uns völlig neu und nicht immer dem hospizlichen Grundgedanken nah waren. Umso dankbarer sind wir, dass unsere Engagierten mit uns durch diese Zeit gehen, sich ebenfalls an Veränderungen angepasst haben und weiterhin dem Hospiz Villa Auguste treu bleiben.

Die Weihnachtsfeier bzw. ein Ehrenamtstreffen in gemeinschaftlicher Runde konnte in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Als kleines Zeichen der Verbundenheit erhielten unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen weihnachtlichen Anhänger, der auch in der Villa als Schmuck zum Einsatz kommt.

Außerdem wurde noch eine besondere Anerkennung in Form eines Adventskalenders versandt, in dem hinter jedem Türchen neben einem hübschen Motiv auch eine echte Gewinnchance steckt.
Uns ist es nicht nur wichtig, eine wertschätzende Anerkennungskultur zu pflegen, wir sorgen auch für den rechtlichen Rahmen des Engagements mit Versicherungsschutz und Praxisbegleitung sowie Fortbildungen. Mit ihren besonderen Erfahrungen an Wissen, Sinnerleben und Zufriedenheit sind Ehrenamtliche zugleich Botschafter*innen und aktiver Teil einer sorgenden Gemeinschaft.

Mit viel Geduld und Geschick entstehen die Fenstersterne für die Zimmer unserer Bewohnerinnen und Bewohner

Alle Jahre wieder hilft uns Herr Eger (hier mit Sohn) beim Aufstellen und Schmücken der gespendeten Weihnachtsbäume in Haus und Garten

Garteneinsatz mit Baby im Herbst
Ehrenamtliches Engagement
Hands-On-Projekt im Hospizgarten
Das Frühjahr hat auch in diesem Jahr viel Arbeit im Garten mit sich gebracht. Damit alles grünt und blüht und sich die Bewohner in ihren letzten Lebensmomenten an der Natur erfreuen können, haben sich am 21. April viele fleißige Helfer im Garten des Hospiz Villa Auguste eingefunden.
Weiterlesen ...
Begegnung mit Mitarbeitern und Ehrenamtlichen
Bischof zu Besuch im Hospiz
Bei seinem mehr als dreistündigen Besuch am späten Nachmittag des 08.11.2017 im Hospiz Villa Auguste überzeugte sich der Bischof des Bistums Dresden-Meißen, Bischof Heinrich Timmerevers, vom hohen Standard der Pflege und würdigte das große Engagement der Mitarbeiter und Ehrenamtlichen.
Weiterlesen ...
Sommerfest im Hospizgarten
Tolle Stimmung und Bombenwetter
Irgendwie waren alle gut drauf: die Bewohner mit ihren Angehörigen und Freunden, die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen sowie unsere Unterstützer und auch die Nachbarn. Unser Schirmpaar Dr. Maria und Berthold Goerdeler waren extra aus München angereist. Das Sommerfest im Hospizgarten wollte sich keiner entgehen lassen.
Weiterlesen ...