Das Hospiz Villa Auguste Leipzig setzt sich seit 20 Jahren dafür ein, schwerstkranken und sterbenden Menschen die letzte Zeit ihres Lebens ihren Vorstellungen entsprechend zu gestalten, genau hinzuhören und einfühlend zu begleiten. „Das wollen wir allen interessierten Mitbürgern regelmäßig in unseren Infoabenden und nicht nur anlässlich des Welthospiztages vermitteln, vor allem aber möchten wir an diesen festen Terminen unsere Arbeit vorstellen“, so Hospizleiterin Sr. Beatrix Lewe.
Jeder möchte am Lebensende würdevoll begleitet und gut versorgt werden. Dies leisten wir tagtäglich und rund um die Uhr in unserem stationären Hospiz für zwölf Bewohnerinnen und Bewohner sowie zu Hause dank unseres Brückenteams, welches sich ebenso in 24stündiger Rufbereitschaft befindet. Palliative Angebote lindern die Schmerzen und Beschwerden von sterbenden Menschen, damit sie möglichst symptomarm am täglichen Leben teilhaben können. Und bei der Hospizbegleitung geht es zudem darum, die Wünsche und Bedürfnisse sterbender Menschen zu erfüllen, ihnen Zuwendung und Zeit zu schenken sowie sie und ihre Angehörigen zu unterstützen.
Mehr Informationen über hospizliche und palliative Angebote finden Interessierte bei unseren monatlichen Infoabenden.
Das Motto des diesjährigen Welthospiztages "Hospiz kann mehr" nehmen wir wortwörtlich mit dem in diesem Jahr begonnenen Erweiterungsbau für ein Tageshospiz. In naher Zukunft werden wir damit unser stationäres und ambulantes Angebot mit einem Tageshospiz, dem ersten in Sachsen, erweitern. Mit dem Anfang 2024 öffnenden Tageshospiz wollen wir der großen Nachfrage und dem wachsenden Bedarf an palliativer Versorgung gerecht werden zum Wohle der Stadt und ihrer Menschen. Genaueres erfahren Sie hier auf unserer Website unter der Rubrik "Neubau Tageshospiz".