Ehret die Frauen!
Der 8. März im Hospiz
Der Morgen begann zwar noch mit kaltem Schneeregen, aber dann hellte es sich schnell auf. Am diesjährigen internationalen Frauentag kamen bereits zu Wochenbeginn Blumen ins Haus. Eigentlich ist es immer dienstags, dass frische Blumen die Villa Auguste verschönern. Die klassischen dunkelrote Rosen waren für jede Bewohnerin persönlich bestimmt und wurden zum Mittagessen überreicht. So einige Erinnerungen von vergangenen Ehrentagen kamen dabei hervor und die Überraschung war positiv.
Dank der Initiative eines aufmerksamen Kollegen gab es auch noch je eine Nelke aus einem großen bunten Strauß für die Mitarbeiterinnen.
Auf diese Weise gelang der Start in die Woche mit vielen strahlenden Gesichtern und sogar bei strahlendem Sonnenschein.
Lasst Blumen sprechen - hier in Gelb, der Farbe der Freundschaft.
Rote Rosen ... und das Herz geht auf.
Etwas größer durfte der Strauß nach erfolgreich bestandener Fortbildung sein!
Ehret die Frauen! Sie flechten und weben Himmlische Rosen ins irdische Leben,
Flechten der Liebe beglückendes Band, Und in der Grazie züchtigem Schleier nähren sie wachsam das ewige Feuer schöner Gefühle mit heiliger Hand...
Dies ist der Beginn des Gedichts "Würde der Frauen" von Friedrich Schiller. Aus gegebenen Anlass befindet sich dieser Impuls aus der Romantik an unserem Aushang. Darin lässt sich in 9 kurzen Strophen (5 über Frauen, 4 über Männer) nachlesen, was vor über 200 Jahren der Verfasser von "Freude schöner Götterfunken" zum Thema Geschlechterverhältnis niederschrieb. Auch wenn uns der feierliche Tonfall inzwischen ungewohnt erscheint, so ist doch die Schönheit der Worte berührend und der Ernst des weiteren Textes aktuell.