Mit dem Wünschewagen zur Kaffeerunde
Kleiner Wunsch - großer Einsatz
Unsere Bewohnerin Marion ist eine freundliche und etwas zurückhaltende Person, die aber genau weiß, was ihr gut tut. Und so kam es, dass trotz prall gefülltem Einsatz-Kalender des Wünschewagens ihr Traum wahr wurde, noch einmal eine ganz normale Kaffeerunde bei einer Freundin auf der anderen Seite unserer Stadt in Lindenthal zu genießen.
Weiterlesen ...
Nachruf Prof. Dr. Helga Schwenke-Speck
Du bist wertvoll bis zum letzten Augenblick
Prof. Dr. Helga Schwenke-Speck
* 22.12.1933 in Leipzig
† 7.5.2022 in Leipzig
Mit Worten von Cicely Saunders, der Begründerin der modernen Hospizbewegung, trauern wir um unsere hiesige Pionierin der Hospizbewegung. Unsere tiefe Anteilnahme gilt ihrer Familie und allen, die mit ihr in Freundschaft verbunden waren.
Weiterlesen ...
Anfang Mai im Hospiz
Momente der Dankbarkeit
Im diesjährigen Mai wirkt selbst der Frühling anders. Schöner, einerseits, gleichzeitig angesichts des Krieges auch befremdlich in seiner Energie des Neuanfangs und der Erleichterung…
Weiterlesen ...
Engagement
Herbsteinsatz im Garten
Der historische Garten des Hospizes Villa Auguste ist ein Rückzugsort für Bewohner:innen, Angehörige und Mitarbeiter:innen. Diesen zu pflegen erfordert viel Zeit und Mühe. Dank des Einsatzes von Mitgliedern des Leipziger Rotarischen Clubs "Alte Börse" mit zusätzlicher ehrenamtlicher Unterstützung wurde bereits zum neunten Mal der Garten winterfest gemacht. Wir bedanken uns ganz herzlich beim fleißigen Team aus Rotariern und Ehrenamt für das treue, große Engagement.
Vernissage mit Frank Neubauer
Die andere Art

Die erste größere Veranstaltung mit Publikum nach über zwei Jahren war die Vernissage der Ausstellung von Frank Neubauer "Die andere Art". Diese umfasst 40 Arbeiten aus 40 Jahren anläßlich seines 80. Geburtstags und begeisterte ein kundiges und interessiertes Publikum für die hochwertig dargebotene, inhaltsreiche und feine Kunst des Leipziger Grafikers... und nicht zuletzt für unser Haus.
Weiterlesen ...
Kuchenaktion in den Ferien
Süße Unterstützung durch unser Ehrenamt
Wir sind überwältigt von den vielen köstlichen und teils sehr kreativen Torten und Kuchen, die das stationäre Hospiz in der Urlaubszeit unserer Köchin erreicht haben. Bei den folgenden Bildern werden Sie sicherlich Appetit auf Kuchen bekommen und sich mit uns über diese praktische Form der Nächstenliebe freuen. Diese kam zuverlässig von langjährigen Ehrenamtlern ebenso wie spontan von der Kita "Frühblüher"... Vielen Dank für diese großartige Unterstützung und Ihren Zuspruch! Wir wissen die ganze Mühe und den Aufwand sehr zu schätzen!
Weiterlesen ...
Ehret die Frauen!
Der 8. März im Hospiz
Am Internationalen Frauentag lassen wir auch im Hospiz Villa Auguste Blumen sprechen.
Nicht nur, dass uns die Frühblüher wie diese zart lila Krokusse dank ehrenamtlichen Einsatzes seit Kurzem im Garten erfreuen. Zum diesjährigen Frauentag gab es auch klassische rote Rosen für unsere Bewohnerinnen. Und für unsere Mitarbeiterinnen gab es Nelken, die traditionell das Symbol für Werktätige sind.
Auf diese Weise gelang der Start in die Woche bei strahlendem Sonnenschein und mit strahlenden Gesichtern.
Hier gibt es noch einige Impressionen vom Frauentag im Hospiz Villa Auguste.
Weiterlesen ...
Zum 5.12. - Tag des Ehrenamtes
Zeit zu Danken
Der Aktions- und Gedenktag dient zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Er wurde 1985 von der UN beschlossen. An diesem Tag wird auch der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an besonders engagierte Personen vergeben. Aus unseren Reihen erhielt diesen Verdienstorden etwa das Gründungsmitglied des Leipziger Hospizvereins Prof. Dr. Helga Schenke-Speck, sowie unser Freund und Berater Dr. Erich Rösch.
Wir vom Hospiz Villa Auguste versenden um diesen Termin herum traditionell unsere Dankesbriefe allen fleißigen Helferinnen und Helfern. Es gab viele Ideen und Pläne für das Jahr 2020 - auch im Bereich Ehrenamt. Leider sind wir in eine Situation geraten, die so niemand für möglich gehalten hat und mussten im Arbeitsalltag viele Veränderungen vornehmen, die für uns völlig neu und nicht immer dem hospizlichen Grundgedanken nah waren. Umso dankbarer sind wir, dass unsere Engagierten mit uns durch diese Zeit gehen, sich ebenfalls an Veränderungen angepasst haben und weiterhin dem Hospiz Villa Auguste treu bleiben.

Die Weihnachtsfeier bzw. ein Ehrenamtstreffen in gemeinschaftlicher Runde konnte in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Als kleines Zeichen der Verbundenheit erhielten unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen weihnachtlichen Anhänger, der auch in der Villa als Schmuck zum Einsatz kommt.

Außerdem wurde noch eine besondere Anerkennung in Form eines Adventskalenders versandt, in dem hinter jedem Türchen neben einem hübschen Motiv auch eine echte Gewinnchance steckt.
Uns ist es nicht nur wichtig, eine wertschätzende Anerkennungskultur zu pflegen, wir sorgen auch für den rechtlichen Rahmen des Engagements mit Versicherungsschutz und Praxisbegleitung sowie Fortbildungen. Mit ihren besonderen Erfahrungen an Wissen, Sinnerleben und Zufriedenheit sind Ehrenamtliche zugleich Botschafter*innen und aktiver Teil einer sorgenden Gemeinschaft.

Mit viel Geduld und Geschick entstehen die Fenstersterne für die Zimmer unserer Bewohnerinnen und Bewohner

Alle Jahre wieder hilft uns Herr Eger (hier mit Sohn) beim Aufstellen und Schmücken der gespendeten Weihnachtsbäume in Haus und Garten

Garteneinsatz mit Baby im Herbst