Anfang Mai im Hospiz
Momente der Dankbarkeit
Im diesjährigen Mai wirkt selbst der Frühling anders. Schöner, einerseits, gleichzeitig angesichts des Krieges auch befremdlich in seiner Energie des Neuanfangs und der Erleichterung…
Kurz-Info
Stationäres Hospiz
Aufnahmebedingungen
Rundgang
Brückenteam
Voraussetzung Aufnahme
Versorgungsgebiet
Mitarbeiten
Jobs
Freiwilligendienste
Ehrenamt
Kontakt
Hospiz Villa Auguste Leipzig
Tel: 0341 / 86 31 830
Fax: 0341 / 86 31 8359
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im diesjährigen Mai wirkt selbst der Frühling anders. Schöner, einerseits, gleichzeitig angesichts des Krieges auch befremdlich in seiner Energie des Neuanfangs und der Erleichterung…
Wir freuen uns sehr, endlich nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Wartezeit am Freitag nach Himmfahrt Teil des Deutschen Chorfestes zu werden. Im Rahmen der Initiative des Chorverbandes "Singen in sozialen Einrichtungen" können wir nacheinander vier Chöre, insgesamt an die hundert Stimmen, in unserem historischen Garten begrüßen. Dieses Fest für die Ohren gibt gleichzeitig auch einen willkommenen Anlass mit Gästen, Nachbarn und natürlich unseren Bewohnern und Mitarbeitern, einschließlich Ehrenamt, den Frühling draußen zu genießen.
Einen rührenden Moment in unserem Hospizalltag durften wir kürzlich erleben, als der Wünschewagen vom ASB Sachsen eine Bewohnerin zu einem Ausflug an die Ostsee mit Übernachtung "entführte". Möglich wurde dies dank eines starken Teams aus ehrenamtlich engagierten Helferinnen und dem ebenfalls im Ehrenamt dienenden Fahrer des Wagens.
Am 1. Februar 2002, an einem Freitag vor 20 Jahren, war es endlich soweit. Nach langen Planungen und Mühen konnte das Hospiz Villa Auguste eröffnet werden. Schon damals mit dabei war die heutige Geschäftsführerin und Hospizleiterin Sr. Beatrix Lewe. Sie schilderte am Dienstag, den 1.2.2022, eindrucksvoll in ihrer Ansprache das bisher Geleistete, beginnend mit dem Zitat von Cicely Saunders "Es gibt ein Wachsen und Werden inmitten eines Zustandes, der nach Ende aussieht." Über 3.540 Begleitungen am Lebensende und damit verbunden stets auch die Unterstützung der An- und Zugehörigen gab es seit der Eröffnung des Hauses. Hinzu kommen seit 2009 über 5.000 Begleitungen durch unser Brückenteam-SAPV zu Hause oder im Pflegeheim. Vor allem aber war es ein Tag der Anerkennung und des Dankes an die Mitarbeiter:innen. Zudem wurde auch das geplante Tageshospiz am Hospiz Villa Auguste in den Fokus gerückt.
Das Leben gleicht einer Reise, Silvester einem Meilenstein. (Theodor Fontane)
Das Jahr ist noch ganz jung und schon liegt unmittelbar vor uns wieder ein großer Meilenstein, denn am 1.2.2022 wird unser stationäres Hospiz 20 Jahre!
Etwas verhalten leuchtet das Licht auf dem Titelbild der diesjährigen Weihnachtskarte aus unserem Hospiz - passend zu unserem Alltag und passend auch zur coronabedingten Zurückhaltung allgemein im gesellschaftlichen Leben des Jahres 2021.
Sieht man sich aber die Innenseite der Karte an, so ist zu bemerken, dass uns die Momente der Begegnung im ausgehenden Jahr umso wertvoller waren...
Im Sommer kam die schwer an Leukämie erkrankte Heidemarie Riede-Balcer in unser Hospiz - "dreivierteltot war ich da". Daher grenzt es fast an ein Wunder, dass sie nun Weihnachten mit ihrem Mann zu Hause in Markkleeberg feiern kann - dank der exzellenten multiprofessionellen Versorgung und ihrer bewundernswerten Disziplin konnte sie bereits vor dem 1. Advent stabilisiert aus der Villa Auguste entlassen werden. Ein Vorgang, der in fast 20 Jahren nur noch ein weiteres Mal möglich war. Nun hält unser Brückenteam - wie bereits vorher - den Kontakt zu Frau Riede. Inzwischen erhielten wir einen rührenden Dankesbrief von ihr an das gesamte Team. Ihre Geschichte erzählte sie auch einem Kollegen von den Bodelschwinghschen Stiftungen aus Bielefeld-Bethel. Wir wünschen Ihnen gute Lektüre hier!
Sehr gerne kamen wir der Bitte nach, unsere Wünsche dem engagierten Leipziger Team des ASB Wünschewagens zum Jubiläum auszusprechen. Glücklicherweise konnte unsere Bewohnerin selbst Auskunft über ihre kürzlich absolvierte Fahrt geben. Ergänzt wurde diese lebhafte Schilderung seitens unserer Mitarbeiterin für die Öffentlichkeitsarbeit. Doch sehen Sie selbst die fünfminütige Dokumentation über den Wünschewagen hier.
Wir laden Sie herzlich zu unserem online Infoabend über das Hospiz Villa Auguste ein. Gerne informieren wir Sie über die Hospiz- und Palliativversorgung im Haus und zeigen Ihnen, wie viele helfende Hände es braucht, um die Hospizarbeit zu tragen.
Ulrike (Sr. Beatrix) Lewe
Geschäftsführerin
Wichtige Hinweise zum Besuch unseres Hauses
während der Corona-Pandemie.
Stand 24.11.2022
Liebe Angehörige und Besucher,
aufgrund der derzeitigen Situation bedingt durch die Covid-19-Pandemie bitten wir Sie, folgende Hinweise zu beachten:
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme!