Wie die Villa Auguste vor einhundert Jahren wurde das nur wenige Jahre jüngere "Haus Rabe" für eine einzige Familie errichtet. Während unser Haus ein Prototyp im Art Deco Stil ist, so ist das weniger Jahre danach errichtete Zwenkauer Haus ein perfekter Prototyp im avantgardistischen Bauhaus-Stil. Architekt Adolf Rading verwirklichte den kubischen Bau innovativ mit einem Flachdach und als erstes deutsches Privathaus aus Beton-Fertigteilen.
Kunst, Design und Farbe in Reinform - der Ess- und Wohnbereich
Noch einzigartiger wird das Haus dank der künstlerischen Ausgestaltung seiner modernen Wohn- und Praxisräume durch den Bauhauskünstler Oskar Schlemmer, dessen Kunst die Verfasstheit des Menschen in der Welt beinhaltet. Faszinierend, wie seine raffinierten Kunstinstallationen ein ganzes Haus prägen. Schlemmers Werke sind samt Inneneinrichtung im ursprünglichen Zustand und Ort erhalten. Sie sind so einzigartig, dass Bauhaus-Fans aus der ganzen Welt nach Zwenkau reisen. Nach der Führung durch dieses Gesamtkunstwerk verstanden wir warum.
Eine perfekte Ergänzung war der einstündige Hörspaziergang "Zwenkau modern", der sehr lebensnah weitere Beispiele der klassischen Moderne aus Sicht einer Architekturstudentin jener Zeit vorstellt: Kino, Krankenhaus und gut erhaltene Mehrfamilienhäuser. Die Worte von Architekt Adolf Rading bringen es auf den Punkt: "Etwas Organisches, zusammenhängend mit der Zeit, mit dem Leben um uns herum, mit unserem Denken und unserem Gefühl."
Der Ausklang am Zwenkauer See (ehemals Braunkohletagebau) rundete den Tag stimmungsvoll ab.
Herzlichen Dank an Tobias Wilzki vom Brückenteam für die Organisation, Pamela Kunert mit Team vom Haus Rabe und Swantje Nölke vom KulturKino für die wunderbaren Impulse!